Die überwiegende Mehrzahl der älteren Bevölkerung ist zufriedener als Menschen im mittleren Lebensalter. Damit das auch so bleibt oder, damit Sie Ihre Lebenskraft wieder zurückerlangen, sollten Sie gesunde Gewohnheiten etablieren. Für ein Aktives Alter zählen fünf wichtige Aspekte.

Stark im Leben
Das A-K-T-I-V:2 – Rezept
Achtsamkeit
Achtsamkeit ist die Kunst, in jedem Moment „geistig präsent“ zu sein und somit „voll und ganz in der Gegenwart“ zu leben. Übergeordnetes Ziel des achtsamen Menschen ist nur das Jetzt ohne Wertung zu spüren. Hierfür müssen wir den geistigen Lärm erkennen, der uns daran hindert den Raum innerer Stille zu finden. Lesen Sie mehr …
Kontrolliertes, genussvolles Essen
Ältere Menschen über 65 Lebensjahren sollten ein paar Besonderheiten beachten, um Fehl- und Mangelernährung zu vermeiden. Die gewählte Kost sollte proteinreich, fleischreduziert, mit slow carbs und vielen Ballaststoffen sein, sowie viele ungesättigte Fettsäuren enthalten. Ursachen für eine Mangelernährung sind oft eine Abnahme der körperlichen Aktivität und sollte im höheren Alter mit allgemeinen Maßnahmen gestoppt werden. Lesen Sie mehr …
Tägliches Athletiktraining
Um stark im Leben zu stehen, sollte ein regelmäßiges Krafttraining für ältere Erwachsene durchgeführt werden. Wir empfehlen ein Basis-Kraftrainingsprogramm mit Kurzhanteln – die BIG FIVE plus! Hören Sie auf den eigenen Körper. Die Regeneration beim älteren Sportler dauert länger als beim jüngeren. Lesen Sie mehr …
Intensive soziale Kontakte
Aspekte des sozialen Umfeldes spielen bei der Lebenszufriedenheit eine unterschätzte Rolle im Gesundheitssystem. Daher wenden wir uns auch Themen des Einbezogenseins am Leben zu. Bleiben Sie mit uns in Kontakt und folgen Sie unserem Newsletter!
Vernünftiger Schlaf
Je kürzer der Schlaf, desto kürzer die Lebenserwartung. Das Schlafbedürfnis ist im höheren Alter nicht verändert. Typisch sind aber Probleme der Schlafdauer und Schlafqualität. Die wirksame Behandlung von Schlafstörungen sollte zunächst immer nicht-medikamentös erfolgen. Lesen Sie mehr …
Variable Faktoren
Unsere epigenetische Uhr teilt uns mit, wie alt wir wirklich sind.
Altern ist auch ein biologischer Prozess. Altern kann das Auftreten diverser Krankheiten begünstigt. Die Kenntnis der wichtigsten molekularen Vorgänge des Alterns bietet Angriffspunkte das Altern zu verlangsamen, bzw. die biologische Uhr zurückzudrehen (reverse-aging). Lesen Sie mehr …
Unsere Expertise
2
Experten und Praktiker aus den Gebieten Altersmedizin, Rehabilitation, Neurologie, Intensivmedizin und Innere Medizin.
35+
Veröffentlichungen in Wissenschaftlichen Journalen, Büchern und Zeitungen.
100%
Leidenschaft für unsere Patienten und Kunden, um stark im Leben zu bleiben oder zu werden!