Quercetin und rote Zwiebel gegen Altern und COVID-19 – zwei Fliegen mit einer Klappe?


Quercetin und seine potenziellen Anti-Coronavirus-Eigenschaften

Quercetin ist ein Naturstoff, enthalten z.B. in roten Zwiebeln. Quercetin hat Anti-Aging Eigenschaften. Unerwünschte Nebenwirkungen scheinen selten zu sein. Es mehren sich die Hinweise, dass Quercetin auch die Vermehrung von Coronaviren verlangsamen kann.

PD Dr. med. Ch. Schmidt

Quercetin ist ein natürlicher Pflanzenstoff aus der Gruppe der Flavonoide

Enthalten ist er u.a. in roten Zwiebeln. Aufgereinigtes Quercetin ist frei verkäuflich. Es ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und wird schon lange genutzt u.a. als antiallergische Substanz. Es existieren zahlreiche Studien, die auf eine Anti-Aging-Wirkung über verschiedene (in einem anderen Artikel bereits besprochene) Mechanismen hinweisen. Außerdem werden Quercetin Anti-Tumor und Anti-Entzündliche Eigenschaften zugesprochen (und teilweise nachgewiesen). Nebenwirkungen sind kaum beschrieben. In extrem hohen Dosierungen kann es die Nieren bei Nagetieren schädigen.

Quercetin kann Coronaviren beeinflussen

Bereits in der ersten Dekade der 2000er wurde im Rahmen der ersten SARS Epidemie 2003, die auch durch einen Coronavirus verursacht wurde (SARS-CoV), eine intensive Suche nach antiviralen Substanzen durchgeführt. Im Jahre 2004 und 2006 wurden mehrere Arbeiten publiziert, die Hinweise auf einen solchen Effekt von Quercetin nahelegten. Vermittelt wird dieser Effekt unter anderem über 3CL – eine Protease, die eine wichtige Funktion im Vermehrungszyklus des Virus innehat.

Quercentin wirkt auch gegen SARS-CoV-2

Quercetin wird mittlerweile in klinischen Studien auf eine Anti-Coronavirus-Wirkung hin untersucht. Einer der frühen Verfechter in der aktuellen Pandemie war Paul Marik, ein Lungenarzt- und Intensivmediziner aus den USA. Angesichts der im März 2020 (und ggf. bald wieder) kaum zu bewältigenden Anzahl an infizierten Patienten, etablierte er in seiner Klinik ein Protokoll in dem COVID-19 Patienten Quercetin und – da diese synergistisch wirken – Vitamin C erhielten. Dies war und ist alles nicht evidenzbasiert, da die kontrollierten Studien noch fehl(t)en. Allemal verständlich – man klammert sich im Rahmen einer bedrohlichen Situation an jeden Strohhalm, auch wenn es „nur“ experimentelle Hinweise auf die Wirksamkeit aber gleichzeitig gute Daten für die Sicherheit einer Substanz gibt.

Soll ich jetzt Quercetin vorbeugend nehmen?

Ganz wichtig: dieser Artikel ist keine Empfehlung irgendetwas einzunehmen. Ob Sie Quercetin als Nahrungsergänzungsmittel in welcher Absicht (Anti-Aging oder Anti-Corona) auch immer einnehmen, ist Ihre eigene Entscheidung. Wir wollten Ihnen hiermit die aktuellen Entwicklungen aufzeigen. Wahrscheinlich ist Quercetin eine sehr sichere Substanz. Die Anti-Aging-Mechanismen sind gut beschrieben. Bedenken Sie aber, dass Wechselwirkungen mit Ihrer Dauermedikation auftreten können und im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihre(n) Ärzt/-in. Bald werden erste Ergebnisse der kontrollierten Studien erwartet (z.B. Studiennr.: NCT04468139, NCT04377789), dann können wir mehr dazu sagen. Letztes Fazit: am besten wirksam sind vorbeugend noch immer noch Abstand, Maske und Hygiene.

Referenzen

Colunga Biancatelli et al. Front Immunol. 2020
Abian et al. Int J Biol Macromol. 2020 Jul 31;164:1693–703.
Derosa et al. Phytother Res. 2020 Oct 9. doi: 10.1002/ptr.6887
https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/quercetin (10/2020)
https://www.evms.edu/media/evms_public/departments/internal_medicine/Marik-Covid-Protocol-Summary.pdf (10/2020)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: